positive-network

Das Netzwerk für Kinder und Familien.

  • über uns
    • über uns
    • Netzwerk
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Angebote
  • Projekte
  • Presse
  • Galerie
  • Kontakt
  • Home

Netzwerk

Mütter

Ein Netz mit zuverlässigen Partnern.


Aidshilfen in Niedersachsen

Die 12 regionalen Aidshilfen sind auch für Familien in Niedersachsen erste Anlaufstellen. Sie vermitteln bei Bedarf spezielle Hilfsangebote. Mit Beratungsangeboten und Informationsveranstaltungen für Multiplikator*innen aus pädagogischen und medizinischen Berufen soll auch die Fläche erreicht werden.


Gremien

  • Facharbeitskreis Frauen in Niedersachsen » AK Frauen
  • Facharbeitskreis Flucht und Migration in Niedersachsen » Flucht und Migration
  • Runder Tisch Migration und Gesundheit im Landkreis Celle
  • Runder Tisch „Gegen weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung“ des Ministeriums für Soziales in Niedersachsen

BAG Kinder und Jugendliche im Umfeld von HIV/AIDS

Die Projektleitung von Aids, Kinder und Familie ist auch bundesweit vernetzt, z. B. in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendliche im Umfeld von HIV/AIDS. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein bundesweiter Interessenzusammenschluss von Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Familienhelfer*innen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die als Fachkräfte in Beratungsstellen, Kliniken und gemeinnützigen Vereinen arbeiten und die Lebenssituation betroffener Familien durch gezielte Angebote verbessern wollen.

BAG-Flyer von kinder-aids.de (PDF) download


BAG-Frauen

Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen

Für eine effektive Frauenarbeit im Bereich HIV/Aids gründete sich im Jahr 2006 die Bundesarbeits- gemeinschaft (BAG) Frauen. Sie vertritt das Thema Frauen im Kontext von HIV und Aids innerhalb der Deutschen AIDS-Hilfe und in der Öffentlichkeit. Sie befördert Austausch, bündelt Ressourcen, entwickelt Qualitätsstandards und baut Vernetzungsstrukturen auf.

Link http://www.frauenundhiv.info/


Netzwerk Frauen und Aids

Seit 2014 arbeitet das Netzwerk „Aids, Kinder und Familie“ eng zusammen mit dem Netzwerk Frauen und Aids. Damit gelingt es noch effektiver die Bedarfe von Frauen und Familien in die Arbeit umzusetzen.

Das Netzwerk Frauen und Aids ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Frauen mit und ohne HIV. Wir setzen uns ein für die Interessen von Frauen mit HIV/Aids und von Frauen im Arbeitsbereich Aids. Mit dem Netzwerk bündeln und verbreiten wir Informationen, entwickeln Konzepte und Projekte und bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zu Frauen und Aids. Jede interessierte und engagierte Frau kann mitmachen. Unser Netzwerk steht allen offen.

Link www.netzwerkfrauenundaids.de/


Gesundheitsämter

In den niedersächsischen Gesundheitsämtern werden, bis auf wenige Ausnahmen, kostenlose, anonyme HIV-Tests angeboten. Darüber hinaus gibt es zwischen den AIDS-Hilfen und den Gesundheitsämter eine gute Vernetzung und Kooperation bei Aufklärungsveranstaltungen und in der Prävention.


Hebammenschulen und –verbände

Die Zusammenarbeit mit Hebammen ist für das Netzwerk von großer Bedeutung. Das ermöglicht den Schwangeren mit HIV eine gute Unterstützung in Vorbereitung auf die Geburt. Das Netzwerk und einige regionale Aidshilfen bieten für diesen Berufszweig Fortbildungsveranstaltungen an.


Kinder- und Jugendhilfe

In vielen Städten gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund und den regionalen Jugendämtern.

Kooperation mit der Landesstelle für Jugendschutz.
www.jugendschutz-niedersachsen.de


Kliniken

Der Austausch mit den Ärzt*innen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist im Bereich HIV/Aids besonders intensiv. Die Teilnahme an Qualitätszirkeln ermöglicht einen innovativen Austausch mit HIV-Behandler*innen, Gynäkolog*innen und Pädiater*innen und erfüllt damit gute Voraussetzungen für eine interdisziplinäre Versorgung von Menschen mit HIV.


Stiftungen

Die Michael-Stich-Stiftung in Hamburg unterstützt vor allem die Schwangeren und Kinder mit HIV.

In der Schwangerschaft bietet das Netzwerk den Familien an, Anträge für eine Erstlingsausstattung zu stellen, wenn die finanziellen Voraussetzungen dies notwendig machen.

Für die Neugeborenen kann ein Antrag auf Baby-Flaschenmilch gestellt werden, dafür übernimmt die Stiftung für ein halbes Jahr die Kosten, um das Übertragungsrisiko durchs Stillen zu vermieden.


Wohlfahrtsverbände

Ein guter Kontakt zu den regionalen Wohlfahrtsverbänden (Paritätischer, Caritas, AWO, DRK, Johanniter, Malteser) besteht in ganz Niedersachsen. Mit dieser Unterstützung können Angebote für Familien erweitert und gefördert werden.

Absender

Aidshilfe Niedersachsen e.V.
Schuhstraße 4
30159 Hannover
Telefon 0511 13 22 12 - 00

30 Jahre AHN Logo

Unterstützung

Diese Internetseite konnte dank der freundlichen Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse realisiert werden.

Service

  • Spenden und Helfen
  • Anmeldung
  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookieeinstellungen

© 2023 Aids, Kinder und Familie · Alle Rechte vorbehalten.