positive-network

Das Netzwerk für Kinder und Familien.

  • über uns
    • über uns
    • Netzwerk
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Angebote
  • Projekte
  • Presse
  • Galerie
  • Kontakt
  • Home

Erfolgsprojekt endet: Einladung zur Finissage von Positive Kids


Art: Finissage
Datum: 23. April 2018
Uhrzeit: 16:00 Uhr Uhr
Dauer: 2 Stunden.
Zielgruppe: Kooperationspartner*innen, Haupt- und Ehrenamtliche, Medienvertreter*innen, Interessierte
Ort: Gemeindehaus Kreuzkirche, Hannover
Teilnahmegebühr: keine



Erfolgsprojekt endet: Einladung zur Finissage von Positive Kids

Sehr geehrte Kooperationspartner*innen, liebe Kolleg*innen,

mit dieser Nachricht möchten wir uns bei Ihnen für die bisherige gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Ihre Unterstützung hat dazu beigetragen, dass das Projekt „Positive Kids“ bekannt und belebt wurde und sich die Teilhabe von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen am deutschen Gesundheitssystem – wieder ein Stück mehr – verbessert hat.

Gemeinsam haben wir eine Menge erreicht: So konnten wir mit dem Konzept der Interkulturellen Familiengesundheitstage insgesamt ca. 140 Familien, 55 einzelne Frauen, 15 Männer sowie zahlreiche Kinder und Jugendliche mit über 20 Nationalitäten erreichen. Wir können sehen und sind stolz darauf, wie die Interkulturellen Familiengesundheitstage nachhaltig wirken: Überall dort, wo sie durchgeführt wurden, gründeten sich an den Standorten eine Reihe von interkulturellen Selbsthilfegruppen und Netzwerken – wie z. B. im Landkreis Goslar, wo der 3. Interkulturelle Familiengesundheitstag eigenständig vor Ort organisiert wurde. In Celle übernahm der Landkreis das Konzept und initiierte einen Runden Tisch zu dem Thema.

Alle Aidshilfen, Städte und Landkreise, die in Zukunft einen Interkulturellen Familiengesundheitstag ausrichten wollen, ermutigen wir, das bewährte Erfolgskonzept nun selbst zu erproben und so die Idee von „Positive Kids“ weiterzutragen.

Am 30. April 2018 endet die Projektförderung ohne dass eine Anschlussfinanzierung möglich war. Es ist Zeit, sich zu verabschieden – aber nicht ohne vorher die Projekterfolge und das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen zu würdigen. Darum laden wir Sie herzlich ein zur:

Finissage von Positive Kids
Dank an alle Mitwirkenden

am Montag, 23. April 2018, von 16 bis ca. 18 Uhr
im Gemeindehaus der Kreuzkirche, Kreuzkirchhof 1-3 , 30159 Hannover

Mit einem gemeinsamen Imbiss bedanken wir uns für drei erfolgreiche Jahre. Gern können Sie die Einladung an Interessierte weiterleiten. Um eine Anmeldung wird bis zum 19. April 2018 gebeten unter: info@niedersachsen.aidshilfe.de oder 0511 / 13 22 12 00.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ingrid Mumm und Imke Schmieta


Ansprechpersonen
Ingrid Mumm, Landeskoordinatorin „positive kids“ (Aidshilfe Niedersachsen)
Fon 0511   13 22 12-08, Mobil 0176   50 94 16 21
mumm@niedersachsen.aidshilfe.de
www.niedersachsen.aidshilfe.de + www.positive-network.de

Imke Schmieta
Geschäftsführung
Aidshilfe Niedersachsen Landesverband e.V.
Schuhstraße 4, 30159 Hannover
Fon 0511 13 22 12 – 01, Fax 0511 13 22 12 – 10
info@niedersachsen.aidshilfe.de
www.niedersachsen.aidshilfe.de


Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf Spenden angewiesen:
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33HAN
IBAN: DE35 2512 0510 0007 4106 08

Gern können Sie auch unser Onlinespendenformular nutzen.

 

2018_04_12_Anschreiben und Einladung_Finissage_Positive Kids

2018_04_13_Broschüre_Positive Kids 2015-2017


Für weitere Informationen und Anmeldung, wenden Sie sich bitte an:
Name: Ingrid Mumm
E-Mail: mumm@aidshilfe.niedersachsen.de
Telefon: 0511 13221208 · Mobil 0176 50941621

» Zurück zur Übersicht

Absender

Aidshilfe Niedersachsen e.V.
Schuhstraße 4
30159 Hannover
Telefon 0511 13 22 12 - 00

30 Jahre AHN Logo

Unterstützung

Diese Internetseite konnte dank der freundlichen Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse realisiert werden.

Service

  • Spenden und Helfen
  • Anmeldung
  • FAQ
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookieeinstellungen

© 2023 Aids, Kinder und Familie · Alle Rechte vorbehalten.