Hier finden Sie Abbildungen und Fotos zu verschiedenen Veranstaltungen und Abstracts (Kurzfassungen) zu unseren Projekten.
Abstracts
Alben 2019
Alben 2018
09. - 13.07.2018 Familienseminar auf dem Segelschiff Wilhelmina

09.07.2018 Ankunft in Harlingen Haven um 14:00 Uhr. Zwei Stunden später werden die Segel gehisst und 22 Personen, davon 12 Kinder starten in das 3. Familienseminar auf dem Segelschiff.
09.07.2018 Ankunft in Harlingen Haven um 14:00 Uhr. Zwei Stunden später werden die Segel gehisst und 22 Personen, davon 12 Kinder starten in das 3. Familienseminar auf dem Segelschiff.

Tom, der neue Matrose auf der Wilhelmina, weist die Mannschaft in die unterschiedlichen Arbeiten an Deck ein. Strenge Disziplin und Gehorsam sind auf einem Schiff notwendig, damit niemand in Lebensgefahr gerät.
Tom, der neue Matrose auf der Wilhelmina, weist die Mannschaft in die unterschiedlichen Arbeiten an Deck ein. Strenge Disziplin und Gehorsam sind auf einem Schiff notwendig, damit niemand in Lebensgefahr gerät.

Seeluft macht hungrig, auch wenn bereits am ersten Tag der Seegang nichts für empfindliche Menschen ist. Doch die Mannschaft hält sich wacker und Seekranke sind nicht zu verzeichnen.
Seeluft macht hungrig, auch wenn bereits am ersten Tag der Seegang nichts für empfindliche Menschen ist. Doch die Mannschaft hält sich wacker und Seekranke sind nicht zu verzeichnen.

Sollte doch der Wunsch nach etwas Komfort entstehen, konnte eine Familie mit einer Matratze dienen, die mittels niederländischem Wind aufgeblasen wurde.
Sollte doch der Wunsch nach etwas Komfort entstehen, konnte eine Familie mit einer Matratze dienen, die mittels niederländischem Wind aufgeblasen wurde.

Der Kampf mit dem Schwimmwesten führte zu manch lustigen Variante. Hier der Entenlook - Kragen am unteren Ende - sorgte für Gelächter, aber nicht für Sicherheit.
Der Kampf mit dem Schwimmwesten führte zu manch lustigen Variante. Hier der Entenlook - Kragen am unteren Ende - sorgte für Gelächter, aber nicht für Sicherheit.

Spaghetti mit Soße Bolognese wurde am Abend für die 22-köpfige Mannschaft, die Skipperin und dem Maat serviert, bevor der Landgang in das kleine Städtchen Makkum startete.
Spaghetti mit Soße Bolognese wurde am Abend für die 22-köpfige Mannschaft, die Skipperin und dem Maat serviert, bevor der Landgang in das kleine Städtchen Makkum startete.

Im Hafen von Makkum konnten gigantische Fischernetze, die auf den Booten zum Trocknen gespannt waren, bewundert werden.
Im Hafen von Makkum konnten gigantische Fischernetze, die auf den Booten zum Trocknen gespannt waren, bewundert werden.

Bei einem kleinen Rundgang durch die Innenstadt von Makkum bewunderten die Gäste die Architektur, oder sie füllten die letzte Lücke im Magen mit Softeis.
Bei einem kleinen Rundgang durch die Innenstadt von Makkum bewunderten die Gäste die Architektur, oder sie füllten die letzte Lücke im Magen mit Softeis.

10.07.2018 von Makkum aus wurde in einer längeren Tour das Ijsselmeer gekreuzt und Kurs auf Enkhuizen genommen. Ein zauberhaftes Städtchen mit dem typisch niederländischem Flair.
10.07.2018 von Makkum aus wurde in einer längeren Tour das Ijsselmeer gekreuzt und Kurs auf Enkhuizen genommen. Ein zauberhaftes Städtchen mit dem typisch niederländischem Flair.

Beim Überqueren des Ijsselmeers wurde das Flachboot heftig durchgeschüttelt und nun klagten doch einige Hilfsmatros*innen über Übelkeit.
Beim Überqueren des Ijsselmeers wurde das Flachboot heftig durchgeschüttelt und nun klagten doch einige Hilfsmatros*innen über Übelkeit.

Kaum kam das Schiff in ruhiges Gewässer, schon verlangten Mannschaft und Crew eine stärkende Zwischenmahlzeit.
Kaum kam das Schiff in ruhiges Gewässer, schon verlangten Mannschaft und Crew eine stärkende Zwischenmahlzeit.

Spät am Abend konnten die Nachtschwärmer die letzten weißen Nächte genießen und einen Blick auf die beeindruckende Skyline von Enkhuizen werfen.
Spät am Abend konnten die Nachtschwärmer die letzten weißen Nächte genießen und einen Blick auf die beeindruckende Skyline von Enkhuizen werfen.

Und auch über dem Yachthafen sorgte das Abendrot noch bis 23:00 Uhr für eine wundervoll, romantische Kulisse.
Und auch über dem Yachthafen sorgte das Abendrot noch bis 23:00 Uhr für eine wundervoll, romantische Kulisse.

Die niederländische Idylle hätten einige gerne länger genossen, aber am 11.07.2018 musste die Wilhelmina wieder zurück zur gegenüberliegenden Seite des Ijsselmeeres um in Stavoren aufzutanken.
Die niederländische Idylle hätten einige gerne länger genossen, aber am 11.07.2018 musste die Wilhelmina wieder zurück zur gegenüberliegenden Seite des Ijsselmeeres um in Stavoren aufzutanken.

Über dem Wasser wehte ein kalter Wind, so dass einer der Hilfsmatrosen sich in eine Jaguardecke hüllen musste.
Über dem Wasser wehte ein kalter Wind, so dass einer der Hilfsmatrosen sich in eine Jaguardecke hüllen musste.

Manch eine Hilfsmatrosin hielt einen kleinen Mittagsschlaf, um damit die Seekrankheit zu bekämpfen.
Manch eine Hilfsmatrosin hielt einen kleinen Mittagsschlaf, um damit die Seekrankheit zu bekämpfen.

An der Schräglage der Wilhelmina auf "hoher" See, schieden sich allerdings die Geister. Des Einen Freud war des Anderen Leid.
An der Schräglage der Wilhelmina auf "hoher" See, schieden sich allerdings die Geister. Des Einen Freud war des Anderen Leid.

Beim Einlaufen in den Hafen von Stavoren waren alle Wellen und die Übelkeit vergessen und während die Erwachsenen an einem Seminar an Deck teilnahmen, begaben sich die Kinder mit der Betreuerin und der Projektleitung an Land.
Beim Einlaufen in den Hafen von Stavoren waren alle Wellen und die Übelkeit vergessen und während die Erwachsenen an einem Seminar an Deck teilnahmen, begaben sich die Kinder mit der Betreuerin und der Projektleitung an Land.

Das Schwimmen im Meer begeisterte die großen und die kleinen Kinder und es war schwer die Gruppe davon zu überzeugen, dass auch dieser Ausflug einmal ein Ende hat.
Das Schwimmen im Meer begeisterte die großen und die kleinen Kinder und es war schwer die Gruppe davon zu überzeugen, dass auch dieser Ausflug einmal ein Ende hat.

Und mit dem Blick auf den Leuchtturm von Stavoren und dem Blinken des Abendsterns kehrte Ruhe auf dem Schiff ein.
Und mit dem Blick auf den Leuchtturm von Stavoren und dem Blinken des Abendsterns kehrte Ruhe auf dem Schiff ein.

In der Dämmerung spielten die Jugendlichen noch Straßenfußball auf WM-Niveau, mit dem Unterschied, dass der Ball nicht im Aus sondern im Hafenbecken landete und durch körperlichen Einsatz wieder herausgeholt werden musste.
In der Dämmerung spielten die Jugendlichen noch Straßenfußball auf WM-Niveau, mit dem Unterschied, dass der Ball nicht im Aus sondern im Hafenbecken landete und durch körperlichen Einsatz wieder herausgeholt werden musste.

12.07.2018 von Stavoren führte die Route wieder durch die Schleuse in die Nordsee. Auf dem Weg dahin konnte wir einen faulen, einsamen Seehund beim Mittagschläfchen auf einer Sandbank beobachten
12.07.2018 von Stavoren führte die Route wieder durch die Schleuse in die Nordsee. Auf dem Weg dahin konnte wir einen faulen, einsamen Seehund beim Mittagschläfchen auf einer Sandbank beobachten

Die Fahrt durch den Harinxmakanal führte über ein Aquädukt, welches die Autobahn überspannte.
Die Fahrt durch den Harinxmakanal führte über ein Aquädukt, welches die Autobahn überspannte.

Frische Luft und die schwere Arbeit als Hilfsmatrose machten müde. Der Mittagsschlaf an Deck war eine adäquate Reaktion darauf.
Frische Luft und die schwere Arbeit als Hilfsmatrose machten müde. Der Mittagsschlaf an Deck war eine adäquate Reaktion darauf.

Letzte Station der Reise: Die Wilhelmina legte im Hafen von Franeker am Harinxmakanal an. Das wunderschöne Renaissance-Rathaus im Zentrum begeisterte die Kulturreisenden, die sportlichen Teilnehmer*innen genossen in der Zwischenzeit das wundervolle Wetter und sprangen von Bord des Schiffes in den Kanal.
Letzte Station der Reise: Die Wilhelmina legte im Hafen von Franeker am Harinxmakanal an. Das wunderschöne Renaissance-Rathaus im Zentrum begeisterte die Kulturreisenden, die sportlichen Teilnehmer*innen genossen in der Zwischenzeit das wundervolle Wetter und sprangen von Bord des Schiffes in den Kanal.

Wenn die Segel gesetzt waren und das Schiff Fahrt aufgenommen hatte, gab es allerlei Spaß an Deck.
Wenn die Segel gesetzt waren und das Schiff Fahrt aufgenommen hatte, gab es allerlei Spaß an Deck.

Während die Wilhelmina durchs die Kanäle glitt, gab es viel Interessantes am Ufer zu entdecken.
Während die Wilhelmina durchs die Kanäle glitt, gab es viel Interessantes am Ufer zu entdecken.

Vor allem die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß beim Segeln und packten fleißig mit an.
Vor allem die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß beim Segeln und packten fleißig mit an.

Am Mittag des 13.07.2018 legte die Wilhelmina in ihrem Heimathafen Harlingen an und eine abwechslungsreiche, lebhafte und lehrreiche Tour im Ijsselmeer ging zu Ende. Ahoi - bis zum nächsten Mal!
Am Mittag des 13.07.2018 legte die Wilhelmina in ihrem Heimathafen Harlingen an und eine abwechslungsreiche, lebhafte und lehrreiche Tour im Ijsselmeer ging zu Ende. Ahoi - bis zum nächsten Mal!