Hier finden Sie Abbildungen und Fotos zu verschiedenen Veranstaltungen und Abstracts (Kurzfassungen) zu unseren Projekten.
Abstracts
Alben 2019
Alben 2018
24.11.2018 Interkultureller Familiengesundheitstag Lachendorf

Ca. 30 Familien aus folgenden Staaten: Pakistan, Syrien, Serbien, Irak, Iran, Kenia, Türkei, Iran, Montenegro, Afghanistan und Deutschland nahmen am Interkulturellen Familiengesundheitstag in Lachendorf teil.
Ca. 30 Familien aus folgenden Staaten: Pakistan, Syrien, Serbien, Irak, Iran, Kenia, Türkei, Iran, Montenegro, Afghanistan und Deutschland nahmen am Interkulturellen Familiengesundheitstag in Lachendorf teil.

Im ersten Teil des Frauenprogramms demonstrierte die Hebamme Cathrin Meinecke-Büchler aus Nienhagen eine Untersuchung an zwei schwangeren Teilnehmerinnen. Für alle anwesenden Frauen war das wieder einmal wichtige Informationen und ein bewegender Moment.
Im ersten Teil des Frauenprogramms demonstrierte die Hebamme Cathrin Meinecke-Büchler aus Nienhagen eine Untersuchung an zwei schwangeren Teilnehmerinnen. Für alle anwesenden Frauen war das wieder einmal wichtige Informationen und ein bewegender Moment.

Das Mittagessen, geliefert von Hattis Medya-Restaurant, wurde von drei Männern verteilt. Bei über 100 Gästen, eine wichtige Aufgabe.
Das Mittagessen, geliefert von Hattis Medya-Restaurant, wurde von drei Männern verteilt. Bei über 100 Gästen, eine wichtige Aufgabe.

Am Ende der Mittagspause waren alle Platten und Töpfe restlos geleert. Es schmeckte allen und reichte für die unerwartet große Anzahl an Teilnehmenden.
Am Ende der Mittagspause waren alle Platten und Töpfe restlos geleert. Es schmeckte allen und reichte für die unerwartet große Anzahl an Teilnehmenden.

Das Nachmittagsprogramm der Frauen mit der Referentin Susan Bagdach vom Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum in Köln, Holla e.V., begann mit einer Vorstellungsrunde. Aus zahlreichen Kartenmotiven konnte sich jede Teilnehmerin eines aussuchen mit der sich ihr Lebensgefühl am besten beschreiben ließ.
Das Nachmittagsprogramm der Frauen mit der Referentin Susan Bagdach vom Frauen und Mädchen Gesundheitszentrum in Köln, Holla e.V., begann mit einer Vorstellungsrunde. Aus zahlreichen Kartenmotiven konnte sich jede Teilnehmerin eines aussuchen mit der sich ihr Lebensgefühl am besten beschreiben ließ.

Am Ende der Veranstaltung verabschiedeten sich die Frauen von Susan Bagdach, die ihnen viel zum Thema Frauengesundheit und der weibliche Körper vermitteln konnte.
Am Ende der Veranstaltung verabschiedeten sich die Frauen von Susan Bagdach, die ihnen viel zum Thema Frauengesundheit und der weibliche Körper vermitteln konnte.